Mobile Dokumentation: Formate im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Formats für mobile Technische Dokumentationen gilt es, sich mit verschiedenen Eignungskriterien auseinanderzusetzen. Dazu zählen neben den infrage kommenden Ausgabegeräten (Multiscreen) und Plattformen unter anderem die mögliche Anpassung von Schriftgrößen und Bildschirmelementen. Darüber hinaus ist die Darstellung und Lesbarkeit von Tabellen wichtig. Hinsichtlich der Anwenderfreundlichkeit sollten verschiedene Bedienkonzepte und intelligente Suchfunktionen unterstützt werden.

 

Online-Formate: Beispiele

ePUB

Das ePUB-Format eignet sich vor allem für die Multiscreen-Darstellung von reinem Text, wie beispielsweise in Romanen oder Schulbüchern. Die Einbindung von Grafiken oder Rich-Media-Inhalten ist ebenfalls möglich, allerdings ist die Einheitlichkeit einer optimalen Darstellung beispielsweise bei umfangreichen Tabellen oder komplexen Grafiken nicht immer gewährleistet. Das Format ePUB enthält eine Volltextsuche sowie Zusatzfunktionen wie die Anpassung von Schriftgrößen, Helligkeit oder das Einfügen von Lesezeichen.

 

Folio

Das Format Folio wird bereits als das „neue PDF“ betrachtet und bietet gegenüber dem herkömmlichen PDF zahlreiche Vorteile. Es eignet sich insbesondere für die mobile Ausgabe von Magazinen, Schulungsunterlagen, Handbüchern etc. Ein Nachteil ergibt sich aus dem Umstand, dass man für die Quer- und Hochformatansicht jeweils ein Layout bereitstellen muss. Das heißt, Folio ist über Umwege ein Multiscreen-Format, das sich den Anforderungen an Lesbarkeit und optimale Darstellung anpassen kann.

 

WebWorks REVERB

Mit dem Format WebWorks REVERB ist es nicht nötig, verschiedene Versionen der Eingabedaten aufzubereiten. Die Multiscreen-Technik wird standardmäßig angewandt. Darüber hinaus bietet WebWorks REVERB neben der Anbindung an Social-Media-Komponenten eine intelligente Volltextsuche, integrierte Kontextsensitivität sowie die Möglichkeit, Output-Projekte wie beispielsweise Online-Hilfen ohne großen Aufwand in Apps umzuwandeln. Diese Apps sind sowohl im Online- als auch im Offline-Format verfügbar.

 

Um mehr über mobile Technische Dokumentationen zu erfahren, besuchen Sie unseren WebSite: TechComm Mobile!

 

 

4 Gedanken zu “Mobile Dokumentation: Formate im Vergleich

  1. Pingback: Funktionelle Eigenschaften mobiler Online-Hilfen | WORKFLOWblog

  2. Pingback: Zehn Trends in der Technischen Dokumentation (Trends 1 bis 5) | WORKFLOWblog

  3. Pingback: Multiscreen-Format WebWorks REVERB | WORKFLOWblog

  4. Pingback: Mit WebWorks ePublisher den Aufwand für Technische Dokumentationen minimieren | WORKFLOWblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert