
Auf Fachmessen wie der diesjährigen tekom in Stuttgart fällt immer wieder auf, wie viele Technische Redakteure ihre Arbeit mit Microsoft Word erledigen und sich wünschen auf Adobe FrameMaker umzusteigen.
Weiterlesen
Auf Fachmessen wie der diesjährigen tekom in Stuttgart fällt immer wieder auf, wie viele Technische Redakteure ihre Arbeit mit Microsoft Word erledigen und sich wünschen auf Adobe FrameMaker umzusteigen.
Weiterlesen
Mit WebWorks ePublisher kann man unstrukturierte Dokumente aus Word und FrameMaker zu HTML5 responsive konvertieren, mit der Verwendung von DITA wird man jedoch feststellen, dass durch die Trennung von Struktur (DITA), Layout (Template) und Content die Weiterverarbeitung viel einfacher, kostengünstiger und schneller erledigt werden kann.
Endlich steht die TechComm App von SQUIDDS auch Android-Nutzern zur Verfügung. Mit der SQUIDDS TechComm App haben Sie Zugriff auf all Ihre Technischen Dokumentationen. Die Nutzung der Inhalte ist sowohl online als auch offline möglich, da Dokumentationen einfach mittels Klick auf „Download“ heruntergeladen und offline angesehen werden können. Weiterlesen
Mit den Möglichkeiten der TechComm Responsive Publishing Suite werden Unternehmen ganz einfach allen modernen Anforderungen an die heutige mobile Technische Kommunikation gerecht. Der Workflow ist einfach, sodass die Lösung sowohl in kleinen als auch großen Unternehmen rasch eingeführt werden kann. Weiterlesen
Befragt man Nutzer und Redakteure, welche Art von Dokumentationen sie bevorzugen, erhält man unterschiedliche Ergebnisse*. Während Redakteure zu 47,9% dynamischen Webinhalten den Vorrang geben, scheinen sich Anwender größtenteils für das klassische PDF-Dokument zu entscheiden (47%). Weiterlesen
Inzwischen gibt es verschiedene App-Stores, in denen zahlreiche Apps heruntergeladen und für den Offline-Betrieb genutzt werden können. Dabei ist das Erstellen unterschiedlicher Apps für die verschiedenen Betriebssysteme oft unerlässlich, sodass nicht nur die Programmierung, sondern auch die Anpassung spezifischer Apps häufig sehr kostspielig sind. Weiterlesen
In der Technischen Kommunikation spielt die Verwendung von Smartphones, Tablets & Co. inzwischen eine große Rolle. Immer mehr Unternehmen sind daher bestrebt, ihre Dokumentationen auch für mobile Geräte bereitzustellen. Um mit einem Format alle Anwender, unabhängig vom verwendeteten Gerät, Betriebssystem oder Browser zu erreichen, empfiehlt sich das responsive HTML5 Format WebWorks REVERB. Weiterlesen
Im Hinblick auf Mobile Dokumentation erlebt man immer wieder, dass aufwändige Programmierungen durchgeführt werden, um Dokumentations-Apps bereitzustellen. Dabei ist dies in vielen Fällen gar nicht nötig. Weiterlesen
Responsive Design ist ein mittlerweile gängiger Begriff für die Anpassung von Webinhalten an verschiedene Ausgabegeräte. Die Forderung nach responsive Design kann als Folge der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten verstanden werden kann. Dabei geht es nicht nur um die Möglichkeit, Webinhalte auf verschiedenen Geräten zu öffnen, sondern um die optimale Darstellung der Inhalte. Weiterlesen
Technische Dokumentationen werden im Allgemeinen sowohl für den Print- als auch für den Online-Bereich in verschiedenen Formaten benötigt. Um dabei den Zeit- und Kostenfaktor so gering wie möglich zu halten, empfiehlt sich die Erstellung der Dokumentation in einer einzigen Quelle sowie die Verwendung eines geeigneten Werkzeuges für das effiziente Publizieren in mehrere Ausgabeformate. Weiterlesen