Die Einführung von 3D PDF

Tags: , , , , , , , ,

In der Technischen Dokumentation werden häufig 3D Darstellungen genutzt. Dabei kommen unter anderem CAD Formate wie CATIA, STEP, Creo, Siemens NX und weitere zur Anwendung. Werden die vorhandenen 3D CAD Daten in 3D PDFs umgewandelt, erhöht man nicht nur die mögliche Reichweite um ein Vielfaches, da das PDF-Format als ISO Standard Dokumentenformat auf nahezu jedem Gerät zu öffnen ist, sondern steigert auch den Nutzerkomfort durch interaktive Anwendungsmöglichkeiten. Weiterlesen

Mobile Kommunikation leicht gemacht

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,

Im Hinblick auf Mobile Dokumentation erlebt man immer wieder, dass aufwändige Programmierungen durchgeführt werden, um Dokumentations-Apps bereitzustellen. Dabei ist dies in vielen Fällen gar nicht nötig. Weiterlesen

Einfaches Erstellen von Tabellen mit Adobe FrameMaker

Tags: , , , , , , , , ,

In MS Word kann zwar nahezu jeder eine Tabelle erstellen, doch diese erweisen sich häufig als nicht robust. Daher ist die Tabellenfunktion in Adobe FrameMaker seit Jahren eine der stärksten und wichtigsten Funktionen, vor allem für Anwender, die mit komplexen Büchern und Dokumenten arbeiten. Weiterlesen

Responsive Design und Responsive Publishing

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Responsive Design ist ein mittlerweile gängiger Begriff für die Anpassung von Webinhalten an verschiedene Ausgabegeräte. Die Forderung nach responsive Design kann als Folge der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten verstanden werden kann. Dabei geht es nicht nur um die Möglichkeit, Webinhalte auf verschiedenen Geräten zu öffnen, sondern um die optimale Darstellung der Inhalte. Weiterlesen

3D PDF in der Technischen Kommunikation

Tags: , , , , , , , , ,

In der Technischen Kommunikation spielt der Einsatz von 3D Darstellungen eine immer größere Rolle. Selbst komplexe technische Zusammenhänge können im 3D Modell anschaulich und verständlich erläutert werden. Mit der Nutzung von Standards bleibt der Aufwand bei der Erstellung von 3D PDFs überschaubar. Weiterlesen

Finalyser für FrameMaker: Importierte Grafik

Tags: , , , , , ,

Die Anpassung von importierten Grafiken in Adobe FrameMaker gestaltet sich mitunter ein wenig kompliziert. Um Ihren Workflow zu optimieren, bietet Ihnen die Funktion Importierte Grafik der Plugin- und ExtendScript-Sammlung Finalyser die Möglichkeit, Ihre Grafiken im Handumdrehen zu bearbeiten. Weiterlesen

Schulungsunterlagen mit Adobe Captivate 6 erstellen: für Desktop und mobile Geräte

Tags: , , , , , , , ,

eLearning-Unterlagen zu erstellen, ist häufig ziemlich aufwendig. Vor allem, wenn man interaktive Inhalte einbinden und die Lernerfolge der einzelnen Nutzer nachverfolgen möchte. Mit Adobe Captivate 6 gestaltet sich die Erstellung von Schulungsunterlagen nun denkbar einfach. Weiterlesen

Adobe Creative Cloud für alle!

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,

Die Adobe Creative Cloud ist sowohl für Kreative als auch für IT-Experten die optimale Lösung, wenn es um die kostengünstige Nutzung aller Creative-Applikationen von Adobe geht. Mit der Teilnahme an der Cloud stehen Ihnen alle Programme der Creative Cloud zur Anwendung zur Verfügung. Sie ist für Einzelplatzlösungen ebenso geeignet wie für Teamlösungen. Unter dem Motto Mieten statt Kaufen stehen die Programme der Creative Cloud jedem Cloud-Nutzer zur Verfügung. Weiterlesen

Adobe Acrobat XI – Inhalte aus PDF-Dateien in Office-Formate exportieren

Tags: , , , ,

Mit Acrobat XI gestaltet sich die Zusammenarbeit mit Office-Produkten wie Word, Excel oder PowerPoint sehr einfach. Im Folgenden werden einige Beispiele der vereinfachten Exportfunktionen vorgestellt.

Weiterlesen

Mit WebWorks ePublisher den Aufwand für Technische Dokumentationen minimieren

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,

Technische Dokumentationen werden im Allgemeinen sowohl für den Print- als auch für den Online-Bereich in verschiedenen Formaten benötigt. Um dabei den Zeit- und Kostenfaktor so gering wie möglich zu halten, empfiehlt sich die Erstellung der Dokumentation in einer einzigen Quelle sowie die Verwendung eines geeigneten Werkzeuges für das effiziente Publizieren in mehrere Ausgabeformate. Weiterlesen